
100 Jahre Stolberger SV
10 Jun
100 Jahre Stolberger SV
An Pfingsten konnten die Mitglieder, Freunde und Fans des Stolberger SV mit vielen tollen Gästen ein schönes Jubiläumswochenende feiern.
Petrus hatte es zunächst nicht so mit den Feiernden und am Samstag hatten die Organisatoren der Feier vor der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums ein wenig mit den Wetterverhältnissen zu kämpfen. Doch das ließ die vielen Gäste des Wochenendes nicht davon abhalten, ein sehr geselliges und unterhaltsames Wochenende in und vor der Halle zu verbringen.
Das Organisationskomitee des SSV hatte im Vorfeld viele Stunden damit verbracht die Veranstaltung zu planen und diese gewissenhafte und intensive Vorarbeit sollte sich lohnen. Am Ende gingen nur zufriedene und dankbare Gäste nach einem schönen Wochenende wieder nach Hause.
Samstag Morgen machten die Kleinsten im Handballsport den Anfang der sportlichen Aktivitäten. Die Stolberger Minis hatten die Eschweiler SG und den HC Weiden eingeladen und die 3- bis 6-jährigen zeigten Ihren ganzen Spaß beim Spiel und auch auf dem neben dem Spielfeld aufgebauten Bewegungsparcours.
Im Anschluss begleiteten die interessierten Zuschauer das Spiel der Stolberger F.Jugend gegen die ESG mit viel Applaus und Lob für alle Aktiven auf dem Feld.
In der Zwischenzeit wurde auf dem Vorplatz der Grill, die Fritteuse und der Getränkestand eröffnet, welche im Laufe des Wochenendes gut frequentiert wurden.
In der Halle trafen sich dann die B-Jugend der HSG Münsterbachtal und der TuS Königsdorf zu einem munteren Spielchen mit vielen tollen Aktionen.
Zum Abschluss des sportlichen Teils des Samstags hatte sich Gäste aus Stolbergs Partnerstadt Faches-Thumesnil auf den Weg nach Stolberg gemacht um gegen die A-Jugend des SSV zu spielen. Auch das Partnerschaftskomitee der Stadt Stolberg zeigte sich begeistert vom freundschaftlichen Wettkampf der beiden Mannschaften.
Mit dem sportlichen Abschluss war das Programm des Samstags aber noch nicht beendet. Vor dem geselligen Ausstand zum Schluss standen noch die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder auf dem Programm. Der SSV dankte Theo P. Bergs, Bernd Braun, Trudi Fieger, Michael Fleck, Ralf Korsten, Werner Rotheut, Elena Schartmann, Nils, Schartmann, Erik Schartmann, Heinz Schumacher, Karl Stiel, Stephan Böhmer und Björn Hansen, sowie den leider an diesem Abend verhinderten Rolf Baumann, Bernd Bougé, Volker Conrads, Joachim Heise, Michael Osthoff, Ralf Salzmann und Michael Schrödter, für viele Jahre der Treue, Engagement und Leidenschaft für den Handballsport im Stolberger SV Handball e.V.
Der stellvertretende Vorsitzende des Handballkreis Aachen-Düren, Achim Heinrichs, überreichte zusätzlich Bernd Braun, Heinz Schumacher und Karl Stiel die bronzene Ehrennadel des Handballkreises für ihren Einsatz zu Gunsten des Handballsports.
Die E-Jugend der Kupferstädter machte dann am Sonntagmorgen gegen die Mannschaft des SV Eilendorf den Anfang eines, auch wettertechnisch, sehr schönen Tages.
Im Anschluss trafen sich dann die zweite Mannschaft des SSV und der Aufsteiger in die Regionsoberliga, der VfR Übach-Palenberg zum Kräftemessen in der Halle des Goethe-Gymnasiums.
Gegen 16 Uhr füllten sich dann die Tribünen der Halle, wo der Vorsitzende des SSV, Ekkehard Meurers, dann z.B. auch den Ehrenpräsidenten des Handball Nordrheins Günter Knickmann, den stellv. Vorsitzdenden des Handballkreis Achim Heinrichs, den Städteregionsrat Tim Grüttemeier und Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas begrüßen durfte. Denn zum Höhepunkt des Wochenendes konnten die roten Teufel den sehr gut gelaunten Zweitligisten, TSV Bayer Dormagen begrüßen, die am Vorabend erst den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga endgültig sichern konnten und am Ende Rang 9 in der Liga belegten. Hier sahen die vielen Gäste ein tolles Handballspiel mit vielen Tricks und schönen Aktionen auf beiden Seiten. Man muss den Profis aus Dormagen ganz herzlich danken, dass sie ein solches Event möglich gemacht haben.
Der Rest des Abends verbrachten noch viele Stolberger Handballer bei schönen Geschichten, lebhaften Diskussionen und dem ein oder anderen Getränk auf die nächsten 100 Jahre des Vereins.